Praxis-Seminar: Sichere Luftdichtung
Von der Planung und Beratung bis hin zur sicheren Verarbeitung
Aktuelle
Termine:
05.11.2025
und
11.02.2026
in
Verden
18.11.2025
und
28.01.2026
in
Schwetzingen
26.11.2025
und
04.02.2026
in
Amstetten
Seminarinhalte
Die Luftdichtung ist die entscheidende Größe für eine energieeffiziente und wohngesunde Wärmedämmkonstruktion. Mangelhafte Luftdichtung kann zur Durchfeuchtung von Bauteilen und somit zu Bauschäden und Schimmel führen. Mit dem Fachseminar Luftdichtung lernen Sie, diese Fallstricke sicher zu umgehen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Bauphysik und erreichen eine überzeugend hohe Qualität in Planung, Beratung und Ausführungspraxis – bei Neubauten als auch in der Sanierung. Für den optimalen Lernerfolg verbinden Sie im pro clima Schulungshaus Ihre neu gewonnenen theoretischen Erkenntnisse mit der Baupraxis. Abschließend überprüfen und beurteilen Sie die Qualität der Ausführung.
✓ Zielgruppen:
- Zimmereien
- Holzbau- und Innenausbaubetriebe
- Dachdecker
- Berater und Verkäufer im Baustoffhandel
- Planer und Architekten
✓ Ihre Vorteile:
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse der Bauphysik.
- Sie bieten hohe Qualität bei Planung, Beratung und Baupraxis an.
- Sie erfahren, warum Luftdichtheit für eine hohe Bauqualität wichtig ist.
- Sie üben ausführlich das Umsetzen luftdichter Konstruktionen und Details an Praxismodellen.
- Sie gewinnen einen Überblick über geeignete Materialien für die dichte Gebäudehülle.
- Sie schaffen für Ihre Kunden und Bauherren eine energieeffiziente, sichere und wohngesunde Wärmedämmkonstruktion.
- Dena-zertifiziert
Seminare in Verden: Termine, Veranstaltungsort und Referenten
05.11.2025
9:00 bis 17:00 Uhr
11.02.2026
9:00 bis 17:00 Uhr
Seminarort:
Tagungshaus Verden
Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen GmbH Artilleriestraße 6a
27283 Verden (Aller)
Referenten & Trainer:
Martin Großekathöfer, Diplom-Ingenieur (FH)
pro clima Anwendungstechnik
Sebastian Makowski, Ingenieur energieeffizientes & nachhaltiges Bauen, Holztechniker, Tischler
pro clima Anwendungstechnik
Dirk Biedermann, Anwendungstechniker Holzelementbau, technische Beratung Fenster & Fassade
pro clima Anwendungstechnik
Hartwig Meyer, Zimmerer
pro clima Außendienst
Murat Bornholdt, Zimmermeister
pro clima Außendienst
Carsten Krüger, Kaufmann, Technischer Vertrieb
pro clima Außendienst
Patrick Ehlers, staatl. geprüfter Bautechniker, Zimmerer
pro clima Außendienst
Michael Dubbert, Groß- und Außenhandelskaufmann, Technischer Vertrieb
pro clima Außendienst
Seminare in Schwetzingen: Termine, Veranstaltungsort und Referenten
18.11.2025
9:00 bis 17:00 Uhr
28.01.2026
9:00 bis 17:00 Uhr
Seminarort:
pro clima Seminar- und Schulungszentrum
Rheintalstraße 35-43
68723 Schwetzingen
Referenten & Trainer:
Christoph Böhringer, Diplom-Ingenieur (FH)
pro clima Anwendungstechnik
Stefan Hückstädt, Diplom-Ingenieur (FH)
pro clima Anwendungstechnik
Martin Großekathöfer, Diplom-Ingenieur (FH)
pro clima Anwendungstechnik
Jacob Trübner, Dachdeckermeister, Betriebswirt (HWO)
pro clima Anwendungstechnik
Marvin Blümle, Dachdeckermeister
pro clima Anwendungstechnik
Marco Wiedemann, Zimmerermeister
pro clima Anwendungstechnik, Schulungsleiter Praxis
Seminar in Amstetten: Termin, Veranstaltungsort und Referenten
26.11.2025
9:00 bis 17:00 Uhr
04.02.2026
9:00 bis 17:00 Uhr
Seminarort:
Bildungscampus Lorenz
Benzwang 1
73340 Amstetten
Referenten & Trainer:
Jacob Trübner, Dachdeckermeister, Betriebswirt (HWO)
pro clima Anwendungstechnik
Marvin Blümle, Dachdeckermeister
pro clima Anwendungstechnik
Arnold Wittig, Schreiner, Handelsfachwirt
pro clima Außendienst
Max Rauschhuber, Zimmermeister, Bautechniker
pro clima Außendienst
Gerd Kaupp, Zimmermeister
pro clima Außendienst
Markus Ehrenstraße, Zimmermeister, Bautechniker
pro clima Außendienst
Roberto Heinrich, Zimmerer, Kaufmann, Groß- & Außenhandel, Wirtschftsfachwirt
pro clima Außendienst
Teilnehmerbeitrag:
Pro Person 130,- EUR zzgl. MwSt.
inkl. Leistungen: Schulungsleitung, Seminarunterlagen, Arbeitsmaterial, Mittagessen und Getränke
Kontakt:
Seminarbedingungen
Alle Preise pro Person und zzgl. MwSt.
Leistungen: Schulungsleitung, Teilnehmerunterlagen, Arbeitsmaterial, Mittagessen und Getränke.
Wir bitten um baldige Anmeldung. Die Seminarplätze sind begrenzt. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Anmeldung. Die angemeldeten Personen erhalten umgehend Ihre persönliche Anmeldebestätigung mit Anfahrtsbeschreibung.
Die Anmeldung zu den einzelnen Seminaren oder Modulen erfolgt verbindlich und kann bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Danach fallen folgende Stornierungspauschalen an: bis 7 Tage vor Seminarbeginn 50 % der Seminargebühr; bis zum ersten Seminartag die volle Höhe der Seminargebühr. Werden Ersatzteilnehmer gestellt, entfallen die Stornierungspauschalen. Eine Stornierung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich für die Stornogebühr ist der Eingang der schriftlichen Stornierung bei MOLL bauökologische Produkte GmbH.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch Ortswechsel vorbehalten müssen. Dies gilt auch für Absagen eines Seminars, wenn es aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl und/oder einer Verhinderungen der Referenten gerechtfertigt ist. Angemeldete Teilnehmer werden umgehend informiert. Schadensersatz wird nicht geleistet. Ist eine Verlegung für einen Teilnehmer nicht zumutbar, ist er berechtigt, seine Buchung unverzüglich kostenfrei zu stornieren.
Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Für den Fall, dass während der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht werden, erklären sich die TeilnehmerInnen mit der Anmeldung damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und/oder Ton aufgenommen werden und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung zeitlich und räumlich unbegrenzt vervielfältigt bzw. veröffentlicht werden dürfen.