Vollflächig klebende Witterungsschutzbahn mit Feuchtesensorik, diffusionsoffen, luftdicht

Vorteile

  • Komplettes System aus Bahn, Messeinheit, Leitpaste und -klebeband
  • Reduziert Kosten und Folgeschäden durch frühzeitige Erkennung von Feuchte
  • Hält Bauteile trocken durch porenfreie feuchteaktive Funktionsmembran
  • Leicht und sicher zu verarbeiten durch geteilte Trennfolie - haftet sofort auf tragfähigen Untergründen
  • Sichere Verklebung der Bahnenüberlappungen durch wasserfesten SOLID-Kleber
  • Dauerhafter Schutz durch höchste Alterungs- und Hitzebeständigkeit der TEEE-Membran

Anwendung

Einsatz als Havariebahn mit Feuchtesensorik zur frühzeitigen Erkennung von Feuchtigkeit - in Fußbodenaufbauten (z. B. Küchen, Bädern, Räumen mit Fußbodenheizung etc.) und temporärer Bauzeitenschutz für Decken.

Technische Daten

  Stoff
Schutz- und Deckvlies Polypropylen-Mikrofaser
Membran TEEE, monolithisch
Kleber wasserfester SOLID-Kleber
Trennlage silikonisierte PE-Folie
Eigenschaft Wert Regelwerk
Farbe dunkelblau
Flächengewicht 310 g/m² DIN EN 1849-2
Dicke 0,70 mm DIN EN 1849-2
Dampfdiffusionswiderstandszahl µ 570 DIN EN ISO 12572
sd-Wert 0,40 m DIN EN ISO 12572
sd-Wert feuchtevariabel 0,3 - 0,8 m DIN EN ISO 12572
Brandverhalten E DIN EN 13501-1
Freibewitterung Bauzeitenschutz Decke 4 Wochen
Wassersäule 10.000 mm DIN EN ISO 811
Widerstand Wasserdurchgang un-/gealtert* W1 / W1 DIN EN 1928
Luftdichtheit bestanden
Höchstzugkraft längs/quer 250 N/5 cm / 200 N/5 cm DIN EN 13859-1 (A) / -2 (A)
Höchstzugkraft längs/quer gealtert* 190 N/5 cm / 160 N/5 cm DIN EN 13859-1 (A) / -2 (A)
Dehnung längs/quer 70 % / 70 % DIN EN 13859-1 (A) / -2 (A)
Dehnung längs/quer gealtert* 40 % / 50 % DIN EN 13859-1 (A) / -2 (A)
Weiterreißwiderstand längs/quer 170 N / 220 N DIN EN 13859-1 (B) / -2 (B)
*) Dauerhaftigkeit nach künstl. Alterung bei 100 °C bestanden DIN EN 1297 / DIN EN 1296
Kaltbiegeverhalten -40 °C DIN EN 1109
Temperaturbeständigkeit dauerhaft -40 °C bis +100 °C EN 1109, EN 1296, EN 1297
Wärmeleitzahl 0,04 W/(m·K)
QNG Anforderungen erfüllt Anhangdokument 3.1.3
CE-Kennzeichnung vorhanden DIN EN 13859-1