TESCON VANA
Allround-Klebeband mit Vliesträger
Dichtungsmanschetten aus robustem und hochflexiblem EPDM. Optimal geeignet für die schnelle und dauerhaft dichte Durchführung von Rohren durch die Luftdichtungsebene.
Einsatz auch im Außenbereich, z. B. bei Unterdeckungen oder Sanierungs-Dampfbremsen.
Verklebung mit TESCON VANA (in der 2er-Verpackungseinheit enthalten).
Stoff | |
Material | EPDM |
Eigenschaft | Regelwerk | Wert | Regelwerk |
Farbe | schwarz | ||
Freibewitterung | 6 Monate | ||
Verarbeitungstemperatur | ab -10 °C | ||
Temperaturbeständigkeit | dauerhaft -40 °C bis +150 °C | ||
Lagerung | kühl und trocken |
Art.-Nr. | GTIN | Länge | Breite | Inhalt | Gewicht |
10736 | 4026639016478 | 250 mm | 250 mm | 2 Stück | 0,28 kg |
10737 | 4026639016485 | 250 mm | 250 mm | 20 Stück | 1,7 kg |
Dem Rohrdurchmesser entsprechende Manschette wählen, über das Rohr ziehen, auf den Untergrund führen und ausrichten.
Manschette auf dem Untergrund verkleben und fest anreiben.
Dabei auf ausreichenden Gegendruck achten.
Besonders effizientes und Hände schonendes Anreiben mit der Anpresshilfe pro clima PRESSFIX.
Alle ROFLEX Manschetten können auch im Außenbereich, z. B. bei der Aufdachdämmung, eingesetzt werden.
Wichtig ist dabei die Verwendung der Systemklebebänder TESCON VANA mit wasserfestem SOLID-Kleber.
ROFLEX 20 ist eine Leerrohrmanschette aus EPDM und integriertem Klebeträger geeignet für Rohre mit 15 –30 mm Durchmesser.
Manschette über das Leerrohr
ziehen, Trennfolie Stück für Stück ablösen und auf dem Untergrund verkleben.
Manschette fest anreiben.
Sollen mehrere Leerrohre sicher in die Luftdichtungsebene eingebunden werden, empfiehlt sich die Leerrohr-Multimanschette ROFLEX 20 multi.
Verklebungen dürfen nicht auf Zug belastet werden.
Klebebänder fest anreiben. Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Wind-, luftdichte oder regensichere Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen bzw. Unterdeck- und Fassadenbahnen erreicht werden.
Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit durch konsequentes und stetiges Lüften zügig abführen, ggf. Bautrockner aufstellen.
Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt, mit einem Lappen abgewischt oder mit Druckluft gereinigt werden.
Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein.
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Außenbahnen, anderen Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen (z. B. aus PE, PA, PP und Aluminium) bzw. Unterdeck-/Unterspannbahnen und Wandschalungsbahnen (z. B. aus PP und PET).
Verklebungen und Anschlüsse können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen bzw. Metall (z. B. Rohre, Fenster usw.), harten Holzwerkstoffplatten (Span-, OSB- und BFU-, MDF- und Holzfaserunterdeckplatten) erfolgen.
Bei der Verklebung von Holzfaserunterdeckplatten oder auf glatten, mineralischen Untergründen ist die Vorbehandlung mit TESCON PRIMER erforderlich. Beton- oder Putzuntergründe dürfen nicht absanden.
Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht.
Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert.
Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit TESCON PRIMER zu empfehlen.
Allround-Klebeband mit Vliesträger
Rohrdurchführung mit Luft- und Winddichtungsflansch für druckfeste Aufdachdämmungen
Art.-Nr. | GTIN | Länge | Breite | Inhalt | Gewicht |
10736 | 4026639016478 | 250 mm | 250 mm | 2 Stück | 0,28 kg |
10737 | 4026639016485 | 250 mm | 250 mm | 20 Stück | 1,7 kg |